Haus ahoi!
Dreiständegasse, Mauer, 1230 Wien 48°08'34.1"N 16°16'04.1"E
Wie der Bug eines Schiffes schiebt sich das Vordach in die Schnittstelle von Fußweg und Straße. Mit seiner abgerundeten Form leitet es Passantinnen und Passanten sanft am Baukörper entlang, der direkt an der Grundstücksgrenze positioniert ist. Das langgestreckte, schmale Grundstück prägt die Struktur des Hauses und gliedert es in zwei ineinander verschränkte Volumina. Das gartenseitige Erdgeschossvolumen wird nach oben von einer markanten Attika abgeschlossen, die zugleich als Brüstung der Dachterrasse dient. Darüber liegt das aufgesetzte Obergeschoss, dessen Auskragung über Carport und Zugangsweg durch die Untersicht des Carports betont wird. Die massive Ausführung verstärkt den Entwurfsansatz der verschränkten Baukörper; zugleich spiegelt sich darin die Leidenschaft der Bauherrschaft für Segeln und Wassersport wider. Vom gartenseitig gelegenen Zugangsweg, der in die Tiefe führt, betritt man mittig das Haus. Das helle Entrée wird von oben durch ein großzügiges Dachflächenfenster belichtet, das über der zum Obergeschoss führenden Treppe sitzt. Dieses lichtdurchflutete Zentrum verbindet die Wohnbereiche beider Etagen. Im Erdgeschoss definieren gestaffelte Raumhöhen und zusätzliche Oberlichter die einzelnen Nutzungszonen. Während die Küche in einer zurückgezogenen Ecke liegt, die ausschließlich von oben belichtet wird, öffnet sich der Wohnbereich über eine verglaste Ecke weit zum Garten. Oben empfängt ein gemütlicher Loungebereich am Ende der Treppe, von dem aus die privaten Räume und Schlafzimmer erschlossen werden. So entstehen miteinander verbundene Räume mit wechselnden Raumhöhen, vielfältigen Blickbeziehungen und atmosphärisch unterschiedlichen Lichtsituationen.